đź§° Kettenpflege, Ă–le & Co: Wartungstipps fĂĽr dein Bike
Dein Bike ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es ist ein Statement. Damit es nicht nur gut aussieht, sondern auch geschmeidig läuft, braucht es regelmässige Pflege. Besonders die Kette, das Öl und ein paar Basics solltest du nicht vernachlässigen. Hier kommen unsere Wartungstipps – ehrlich, direkt und praxistauglich.
🛠️ 1. Kettenpflege – das A und O
Die Kette ist eines der am stärksten belasteten Teile deines Bikes. Eine schlecht gepflegte Kette frisst nicht nur Leistung, sondern erhöht auch den Verschleiss an Ritzel und Kettenrad.
Unsere Tipps:
-
Reinige die Kette alle 500–1’000 km (oder nach Regenfahrten) mit einem Kettenreiniger und einer BĂĽrste.
-
Trockne sie ab und öle sie mit speziellem Kettenöl (z. B. für O-/X-/Z-Ring-Ketten).
-
Lass das Öl einwirken und wische den Überschuss mit einem Lappen ab – sonst zieht’s nur Dreck an.
🛢️ 2. Ölwechsel – Motorliebe in flüssiger Form
Motoröl ist das Lebenselixier deines Bikes. Es schützt, schmiert und kühlt. Vernachlässigter Ölstand oder zu alte Brühe? Schlechte Idee.
Unsere Empfehlung:
-
Ă–l und Filter ca. alle 5’000–10’000 km wechseln (je nach Herstellerangabe).
-
Kontrolliere den Ölstand regelmässig – am besten auf ebenem Untergrund und bei warmem Motor.
-
Achte auf das passende Öl (z. B. 10W-40 teilsynthetisch für viele Bikes).
🧽 3. Allgemeine Pflege – Kleinigkeiten mit grosser Wirkung
-
Bremsflüssigkeit jährlich checken und spätestens alle 2 Jahre wechseln.
-
Luftdruck mindestens 1x im Monat prüfen – auch bei Custombikes.
-
Kühlerflüssigkeit nicht vergessen: zu wenig oder zu alt kann böse enden.
-
Sichtkontrolle von Schläuchen, Schrauben, Kettenflucht & Dichtungen.
🧑‍🔧 Fazit: Ein gepflegtes Bike fährt besser – und sieht auch so aus
Mit ein bisschen Pflege bleibt dein Bike nicht nur zuverlässig, sondern sieht auch verdammt gut aus. Wer sein Bike liebt, der schmiert – oder lässt von Profis wie www.motorradservice365.ch Hand anlegen.